Ein digitaler Blutspendeworkflow bietet zahlreiche Vorteile. Welcher dieser Vorteile für Sie am wichtigsten ist, hängt von den Umständen in Ihrer Organisation ab, beispielsweise vom aktuellen Blutspendeprozess und den juristischen Rahmenbedingungen.
Neben der offensichtlichen Einsparung von Papier bietet diwoBlood die Möglichkeit, eine Feinabstimmung Ihres individuellen Prozesses vorzunehmen. Die Spendedaten weisen eine bessere Qualität auf, als bei einem papierbasierten Prozess. Sie stehen außerdem wesentlich schneller für die Weiterverarbeitung zur Verfügung.
Durch seine intuitiv bedienbaren Apps leitet diwoBlood Spender, Ärzte und medizinisches Personal bequem durch den Blutspendeprozess. Dank der digitalen Eingabe der Daten wird die Fehlerquote im Vergleich zu den Daten, die durch das Einscannen von Papierbögen gewonnen werden, wesentlich reduziert. Daten in elektronisch verfügbarer Form können zudem für eine weitere Optimierung Ihres Blutspendeprozesses genutzt werden. So hilft Ihnen das Wissen um beispielsweise die durchschnittliche Verweildauer der Spender an der jeweiligen Station dabei, potenzielle Engpässe zu finden und zu beseitigen.
Zudem sorgt das Ersetzen des papierbasierten Spenderfragebogens und der Unterschrift des Spenders durch eine digitale Variante für eine größere Flexibilität bei eventuellen Änderungen der Rahmenbedingungen, beispielsweise durch regulatorische Vorgaben.